FC Oppenwehe vermeldet viele gute Nachrichten auf der Jahreshauptversammlung
Positive Nachrichten gab es von den Verantwortlichen des FC Oppenwehe auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu vermelden.
Geschäftsführer Patrick Meier freute sich darüber, dass die Mitgliederentwicklung auch im 12. Jahr hintereinander positiv war und mittlerweile 1.083 Personen Mitglied im FCO sind. Hierzu beigetragen haben vor allen Dingen neue Sportangebote, wie das "Dance-Work-Out", Badminton und Walking-Fußball.
Ein besonderes Highlight war sicherlich der 2. Platz beim FLVW-Zukunftspreis, sowie die Gründung des J-Teams, wovon sich Ines Uffelmann, Breitensportbeauftragte im FCO weitere positive Effekte für die Jugendarbeit in diesem Bereich verspricht. Auch beim Stadtradeln konnte der FCO kreisweit die meisten Kilometer erreichen, was entsprechend gefeiert wurde. Mit 233 abgelegten Sportabzeichen konnte Edeltraud Greger einen neuen Rekord vermelden, wünschte sich aber eine frühere Teilnahme der aktiven Sportlerinnen und Sportler. Positiv auch die Erfolge im Fußballbereich, so berichteten die Jugendobmänner Nico Holle und Volker Wagenfeld über die Kreismeisterschaft der C-Junionen (JSG-Nord) und dem Titel der Oppenweher B-Mädels, die gleichzeitig auch wieder den Kreispokalsieg erringen konnten. Den Kreismeistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga konnte die Damenspielgemeinschaft erringen. Erfreut konnte Birka Tiemann, im FCO für den Mädchen und Damenfußball zuständig, die Gründung einer zweiten Damenmannschaft und einer E-Mädchenmannschaft vermelden. Am 05. April findet auch wieder ein Mädchenfußballtag statt.
Die Altligaabteilung konnte zwei Kreismeistertitel erringen, in diesem Jahr ist man auch wieder mit 5 Mannschaften in der Hallenrunde aktiv. Sandro Nagel konnte für den erkrankten Fußballobmann Christian Wüppenhorst vermelden, dass in der kommenden Saison wieder Toni Trucco an der Seitenlinie der 1. Herrenmannschaft stehen wird. Nach zwei überaus erfolgreichen Jahren wird er Ciro Ronzetti ablösen.
Mit der silbernen Vereinsnadel wurden Birka Tiemann und Torsten Spreen ausgezeichnet, in Gold erhielten diese Jürgen Geldmeier und Ingo Fischer.
Auch Kreisvorsitzender Karl-Heinz Eikenhorst hatte einige Ehrungen im Gepäck, so konnte Michael Droste die FLVW-Nadel in Silber, sowie Wolfgang Klamor und Klaus Schäffer die Nadel in Gold in Empfang nehmen. Für die Teilnahme am Leichtathletiksportfest überreichte Andrea Schäffer etliche Nadeln des DLV an die Sportler.
Die Vorstandswahlen brachten einige Veränderungen im Vorstand mit sich. Als Nachfolgerin für die scheidende zweite Vorsitzende Gaby Henke wählte die Versammlung Maike Fröhlich. Den Posten des ersten Kassierers übernahm mit Maik Riesmeier ein alter Bekannter, er löste seinen Nachfolger Tim Rehburg wieder ab. Um Ablösung baten auch die Fußballfachwarte Birka Tiemann und Christian Wüppenhorst, diese Ämter übernehmen nun Eileen Nagel und Sascha Uetrecht. Wiederwahl gab es für Sportwart Sandro Nagel.
Nils Klamor informierte die Versammlung über die eingeleiteten Maßnahmen und das weitere Vorgehen beim Erstellen eines Jugendschutzkonzeptes.
Mit einem Ausblick auf anstehende Termine wie dem Frühjahrsputz, dem Essen der „Geburtstagskinder“ und der geehrten Mitglieder endete die Versammlung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.03.2025 um 09:30 von:
https://fc-oppenwehe.de
Weitere News

Tag des Mädchenfußballs

Sportabbzeichen Akrobatik-Gruppe
Auch die Akrobatikgruppe des FCO hat an der Sportabzeichenaktion im Jahr 2024 teilgenommen. Fast all...

Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC Oppenwehe 1956 e.V.
Wir laden herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des FC Oppenwehe 1956 e.V. ein. Im Rahmen...